1. Allgemeines, Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Angebote, Lieferungen und
Leistungen aus Kauf-, Werk- oder Dienstvertrag. Die Wirkung etwaiger Allgemeiner
Geschäftsbedingungen des Kunden ist ausdrücklich ausgeschlossen.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind Personen, die für
überwiegend private Zwecke kaufen / mieten. Unternehmer sind Personen, die ganz oder zu
einem nicht überwiegenden Teil zu gewerblichen Zwecken kaufen / mieten.
2. Angebote, Auftragsbestätigung
2.1 Angebote sind, wenn nichts anderes ausdrücklich vereinbart ist,
freibleibend. An einen erteilten Auftrag ist der Kunde drei Wochen gebunden. Ein
Auftrag gilt erst dann als angenommen, wenn er schriftlich von uns bestätigt
wird oder wir innerhalb dieser Frist mit der Lieferung begonnen haben.
2.2 Bestellt ein Kunde die Ware auf elektronischem Wege, werden wir den Zugang
der Bestellung unverzüglich bestätigen. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine
verbindliche Annahme der Bestellung dar. Die Zugangsbestätigung kann mit der
Annahmeerklärung verbunden werden.
2.3 Sofern ein Verbraucher die Ware auf elektronischem Wege bestellt, wird der
Vertragstext von uns gespeichert und dem Kunden auf Verlangen nebst den
vorliegenden AGB per Email zugesandt.
2.4 Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der richtigen und
rechtzeitigen Selbstbelieferung durch unsere Zulieferer.
Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von uns zu vertreten
ist, insbesondere bei Abschluss eines kongruenten Deckungsgeschäftes mit unserem
Zulieferer.
Wir übernehmen ausdrücklich kein Beschaffungsrisiko, wenn wir einen
Bezugsvertrag über die geschuldete Leistung mit unserem Lieferanten geschlossen
haben.
3. Preise
3.1 Es gelten die bei Vertragsschluss vereinbarten Preise. Ist nichts
vereinbart, gelten unsere jeweils gültigen Preislisten für
Service-Dienstleistungen.
3.2 Die Preise verstehen sich unverpackt ab Hauptvertriebsstelle Buchholz.
Liefer- und Transportkosten werden gesondert berechnet.
3.3 Alle, Unternehmern gegenüber, angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der
gesetzlichen Mehrwertsteuer.
3.4 Fehlersuchzeiten sind Arbeitszeit und werden als solche dem Kunden in
Rechnung gestellt. Hierbei gilt unsere jeweils aktuelle Preisliste für
Dienstleistungen.
4. Lieferung
4.1 Eine etwaige ausdrückliche vereinbarte verbindliche Lieferzeit beginnt erst
mit dem Tag der Auftragsbestätigung, jedoch nicht vor Eingang aller für die
Ausführung des Auftrages erforderlichen Unterlagen und Informationen. Die Frist
ist eingehalten, wenn bis zu ihrem Ablauf die Ware unsere Auslieferungslager
verlassen hat oder wir dem Kunden unsere Leistungsbereitschaft mitgeteilt haben.
4.2 überschreiten wir einen als verbindlich zugesagten Liefertermin und ist dem
Kunden ein weiteres Abwarten nicht zumutbar, kann er nach Eintritt des Verzuges
und Abmahnung und Setzen einer angemessenen Nachfrist von mindestens drei Wochen
mit Ablehnungsandrohung weitergehende Rechte geltend machen. In diesem Fall ist
ein Schadensersatzanspruch des Kunden ausgeschlossen, es sei denn, der Verzug
ist auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von uns oder eines
unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen zurückzuführen.
Dies gilt auch für die Verletzung von Pflichten bei den Vertragsverhandlungen.
4.3 Teillieferungen sind zulässig, sofern sie nicht für den Vertragspartner im
Einzelfall unzumutbar sind.
4.4 Ist der Kunde in Annahmeverzug, sind wir berechtigt, nach Ablauf einer von
uns zu setzenden Nachfrist die Erfüllung des Vertrages abzulehnen und
Schadensersatz zu verlangen. Wir können stattdessen auch über die Ware
anderweitig verfügen und den Kunden in einer neuen angemessenen Frist beliefern.
Der Schadensersatz beträgt mindestens 30% des vereinbarten Lizenzpreises
(Produktpreises), wobei es dem Kunden vorbehalten bleibt, nachzuweisen, dass ein
Schaden nicht oder in geringerer Höhe entstanden ist. Uns bleibt der Nachweis
eines höheren Schadens vorbehalten.
4.5 Versenden wir auf Wunsch des Kunden den Vertragsgegenstand, erfolgt dies auf
Rechnung und Gefahr des Kunden. Bei allen Lieferungen geht die Gefahr des
Untergangs der Ware bei Übergabe an den Spediteur, den Frachtführer oder die
sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Personen auf den Kunden über.
Die vorstehenden Bestimmungen über die Gefahrtragung beim Versendungskauf gelten
nicht, wenn der Kunde Gegenstände zur überwiegend privaten Nutzung gekauft hat
(Verbrauchsgüterkauf).
Die Wahl eines etwaigen Versandweges bleibt uns vorbehalten.
5. Zahlungen
5.1 Zahlungen dürfen nur an uns oder an von uns schriftlich bevollmächtigte
Personen geleistet werden.
Rechnungen sind zahlbar gem. dem angegebenen Datum oder wenn das Datum nicht
angegeben ist, innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum netto Kasse frei
Zahlstelle. Die Zahlungen gelten als an dem Ort geleistet, an dem wir über den
Betrag verfügen können. Schecks und Wechsel werden, wenn überhaupt,
zahlungshalber entgegengenommen und gelten erst nach Einlösung als Zahlung.
Diskontspesen und Kosten gehen zu Lasten des Kunden. Zahlungen dürfen nur in der
vereinbarten Währung erfolgen.
5.2 Ersatzteile und Reparaturen werden gegen Nettokasse oder Nachnahme geliefert
bzw. ausgeführt.
5.3 Teillieferungen sowie nachträglich gelieferte Zusatzeinrichtungen werden
jeweils gesondert in Rechnung gestellt. Dafür gelten diese Allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
5.4 Im Falle des Zahlungsverzuges des Kunden sind wir berechtigt, unbeschadet
der sonstigen gesetzlichen Rechte, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu
berechnen. Die Zinsen sind sofort fällig.
6. Eigentumsvorbehalt
6.1 Ist der Kunde Verbraucher, gilt folgendes:
6.1.1 Jede von uns gelieferte Ware bleibt unser Eigentum bis zur vollständigen
Zahlung des Kaufpreises und bis zur vollständigen Erledigung sämtlicher aus der
Geschäftsbeziehung resultierender Forderungen (erweiterter Eigentumsvorbehalt).
Eine Verfügung über die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware durch den Kunden
ist keinesfalls gestattet.
6.1.2 Sollte der Kunde eine vertragswidrige Verfügung über den Kaufgegenstand
vorgenommen haben, tritt der bezahlte oder zu bezahlende Kaufpreis oder
anderweitige erhaltene oder zu erhaltende Leistungen des Erwerbers an die Stelle
der Ware. Der Kunde tritt bereits jetzt alle aus einer etwaigen Veräußerung
entstehenden Forderungen an uns ab. Der Kunde ist nicht ermächtigt, diese
Forderungen einzuziehen. Im Rahmen der Abtretung hat der Kunde bei der
Offenlegung der Abtretung gegenüber dem Erwerber mitzuwirken und diesen zu
veranlassen, an uns zu zahlen bzw. zu leisten. Mit Rücksicht auf den
verlängerten Eigentumsvorbehalt (Vorausabtretung der jeweiligen
Kaufpreisforderung) ist eine Abtretung an Dritte, insbesondere an ein
Kreditinstitut, vertragswidrig und daher unzulässig. Wir sind jederzeit
berechtigt, die Verkaufsunterlagen des Kunden zu prüfen und dessen Abnehmer von
der Abtretung zu informieren.
6.1.3 Im Falle einer Pfändung der Ware beim Kunden sind wir sofort unter
Übersendung einer Abschrift des Zwangsvollstreckungsprotokolls und einer
eidesstattlichen Versicherung darüber zu unterrichten, dass es sich bei der
gepfändeten Ware um die von uns gelieferte und unter Eigentumsvorbehalt stehende
Ware handelt.
6.1.4 Die Geltendmachung unserer Rechte aus dem Eigentumsvorbehalt entbindet den
Kunden nicht von seinen vertraglichen Verpflichtungen. Der Wert der Ware im
Zeitpunkt der Rücknahme wird lediglich auf unsere bestehenden Forderungen gegen
den Kunden angerechnet. Wir geben nach Aufforderung durch den Kunden nach
unserer Wahl die Sicherheiten frei, soweit die gesicherten Forderungen nach
Abzug der Sicherungskosten die gesicherte Forderung um mehr als 20% übersteigt.
7. Verzug, Unmöglichkeit, Rücktritt
7.1 Kommen wir mit der Überlassung eines Gegenstandes in Verzug und trifft uns
bezüglich des Verzuges der Vorwurf grober Fahrlässigkeit oder des Vorsatzes,
werden wir dem Kunden sämtliche ihm daraus entstehende Schäden ersetzen. Im
Falle einfacher Fahrlässigkeit sind Ansprüche des Kunden ausgeschlossen.
7.2 Bei Nichtbelieferung durch den Zulieferer steht beiden Parteien das Recht
zu, vom Vertrag zurückzutreten.
8. Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Firma CompOffice, Dibberser Mühlenweg 83a, 21244 Buchholz, Fax: 04181 290 912, E-Mail:
info@compoffice.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür
dieses Widerrufsformular verwenden (hier anklicken), das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ein Widerrufsrecht besteht nicht in den folgenden Fällen:
- bei der Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden
oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind
oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind
- bei der Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software,
sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind
- in den sonstigen Fällen des § 312 d Abs. 4 BGB
9. Gewährleistung
9.1 Wir leisten Gewähr wie folgt:
9.1.1 Wenn der Kunde Verbraucher ist: Für neu hergestellte Sachen 24 Monate; für
gebrauchte Sachen 12 Monate. Bei allen anderen Geschäften: für neu hergestellte
Sachen 12 Monate, für gebrauchte Sachen ist die Gewährleistung ausgeschlossen.
9.1.2 Wurde der Verbraucher durch unzutreffende Herstelleraussagen zum Kauf der
Sache bewogen, trifft ihn für seine Kaufentscheidung die Beweislast. Bei
gebrauchten Gütern trifft den Verbraucher die Beweislast für die
Mangelhaftigkeit der Sache.
9.1.3 Mängelrügen werden von uns nur anerkannt, wenn sie schriftlich mitgeteilt
wurden.
9.1.4 Das Vorliegen eines solchen festgestellten und durch ordnungsgemäße
Mängelrüge mitgeteilten Mangels begründet folgende Rechte des Kunden:
9.1.5 Der Kunde hat im Falle der Mangelhaftigkeit zunächst das Recht, von uns
Nacherfüllung zu verlangen. Nacherfüllung erfolgt nach unserer Wahl durch
Behebung des Fehlers oder Neulieferung. Ist der Kunde Verbraucher, hat er dieses
Wahlrecht, es sei denn, die jeweils gewählte Art der Nacherfüllung ist uns nicht
zumutbar.
9.2 Darüber hinaus haben wir das Recht, bei Fehlschlagen eines
Nachbesserungsversuchs eine neuerliche Nachbesserung, wiederum innerhalb
angemessener Frist vorzunehmen. Ist Gegenstand der Lieferung Software, sind wir
berechtigt, pro Mangel drei Nachbesserungsversuche durchzuführen.
9.3 Der Kunde kann ausschließlich in Fällen grob fahrlässiger oder vorsätzlicher
Verletzung unserer Pflicht zur Lieferung mangelfreier Sachen Schadensersatz oder
Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen. Er hat den eingetretenen Schaden dem
Grunde und der Höhe nach nachzuweisen. Gleiches gilt für die vergeblichen
Aufwendungen.
9.4 Die Mängelgewährleistung bezieht sich nicht auf Schäden, die nach dem
Gefahrübergang in Folge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger
Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel und chemischer, elektrochemischer,
elektrischer und atmosphärischer Einflüsse entstehen
9.5 Schadensersatzansprüche des Kunden wegen eines Mangels verjähren nach einem
Jahr ab Ablieferung der Ware.
Dies gilt nicht, wenn uns grobes Verschulden vorwerfbar ist, sowie im Fall der
zurechenbaren Verletzung von Körper, Gesundheit oder des Lebens des Kunden.
9.6 Die Gewährleistung entfällt hinsichtlich solcher Mängel, die darauf
zurückzuführen sind, dass der Kunde von uns nicht genehmigte Zusatzgeräte hat
anbringen lassen oder Arbeiten von Personen hat vornehmen lassen, die nicht von
uns oder dem Hersteller der Ware autorisiert sind, oder dass die
Vertragsgegenstände vom Kunden selbst geändert oder erweitert wurden, es sei
denn der Kunde weist nach, dass solche Änderungen und Erweiterungen für den
Mangel nicht ursächlich sind.
Kann nach Überprüfung der vom Kunden gemeldete Mangel nicht festgestellt werden,
trägt der Kunde, sofern er Kaufmann ist, die Kosten der Untersuchung.
9.7 Werden Ansprüche aus der Verletzung deutscher Schutzrechte durch gemäß
diesen Bedingungen gelieferte oder lizensierte Gegenstände gegen den Kunden
geltend gemacht, werden wir dem Kunden alle rechtskräftig auferlegten Kosten und
Schadensersatzbeträge ersetzen, wenn wir unverzüglich und schriftlich von
solchen Ansprüchen benachrichtigt werden, alle notwendigen Informationen vom
Kunden erhalten, der Kunde seinen allgemeinen Mitwirkungspflichten genügt, wir
die endgültige Entscheidung treffen können, ob der Anspruch abgewehrt oder
verglichen wird und uns bezüglich der Verletzung der Schutzrechte ein
Verschulden trifft. Wird rechtskräftig festgestellt, dass eine weitere Benutzung
der Vertragsgegenstände deutsche Schutzrechte Dritter verletzt oder nach unserer
Ansicht die Gefahr einer Schutzrechtsklage besteht, können wir, soweit nicht die
Haftung entfällt, auf eigene Kosten und nach eigener Wahl entweder dem Kunden
das Recht verschaffen, die Vertragsgegenstände weiter zu benutzen oder diese
austauschen oder so abändern, dass keine Verletzung mehr gegeben ist oder dem
Kunden des Vertragsgegenstandes dessen Wert unter Abzug einer
Nutzungsentschädigung für die bis dahin gezogenen Nutzungen erstatten.
9.8 Wir haften für Schäden, die sich aus der Mangelhaftigkeit der Sache ergeben
nur, wenn dies auf eine zumindest grob fahrlässige Pflichtverletzung
unsererseits, unseres gesetzlichen Vertreters oder unserer Erfüllungsgehilfen
zurück zu führen ist. Die vorstehende Einschränkung gilt ausdrücklich nicht,
sofern durch eine schuldhafte Pflichtverletzung unsererseits, unserer
gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen einer Haftung für Schäden aus der
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit begründet wird.
Sofern wir eine Garantie für eine bestimmte Art der Beschaffenheit der
veräußerten Sache über einen festgelegten Zeitraum übernommen haben, finden die
vorstehenden Bestimmungen über die Untersuchungs- und Rügepflichten, die Anzahl
der Nacherfüllungsversuche keine Anwendung.
10. Haftung für Pflichtverletzungen im übrigen
10.1 Unbeschadet der Bestimmungen über die Gewährleistung sowie anderer in
diesen Bestimmungen getroffener spezieller Regelungen gilt in den Fällen, dass
wir eine Pflicht verletzt haben, folgendes:
Wir haften für unsere Mitarbeiter, Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen auf
Schadenersatz höhenmäßig unbegrenzt auch für leichte Fahrlässigkeit bei
Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit von Personen. Darüber hinaus haften
wir nur in folgendem Umfang:
Der Kunde hat uns zur Beseitigung der Pflichtverletzung eine angemessene
Nacherfüllungsfrist zu gewähren, die drei Wochen nicht unterschreiten darf. Erst
nach erfolglosem Ablauf der Nacherfüllungsfrist kann der Kunde vom Vertrag
zurück treten und/oder Schadensersatz verlangen.
10.2 Schadensersatz kann der Kunde nur in Fällen grob fahrlässiger oder
vorsätzlicher Pflichtverletzung durch uns geltend machen. Der Schadensersatz ist
in jedem Fall auf die Höhe des Kaufpreises/Monatsrate begrenzt.
10.3 Ist der Kunde für Umstände, die ihn zum Rücktritt berechtigen würden,
allein oder überwiegend verantwortlich oder ist der zum Rücktritt berechtigende
Umstand, während des Annahmeverzuges des Kunden eingetreten, ist der Rücktritt
ausgeschlossen.
10.3.1 Unsere Haftung wegen Arglist und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt
unberührt. Wir haften für die Wiederbeschaffung von Daten nur, soweit der Kunde
die üblichen und angemessenen Vorkehrungen zur Datensicherung getroffen und
dabei sichergestellt hat, dass die Daten und Programme in maschinenlesbarer Form
vorliegen und mit vertretbarem Aufwand rekonstruiert werden können. Insbesondere
ist der Kunde verpflichtet, vor jeder der vorgenannten Arbeiten (jeder
Service-/oder Wartungstätigkeit) eine Datensicherung durchzuführen und das
erfolgreiche Gelingen dieser Datensicherung zu überprüfen und zu dokumentieren.
Hat der Kunde dies nicht getan, ist er verpflichtet, dem Mitarbeiter von uns
dies vor Beginn etwaiger Arbeiten mitzuteilen.
10.4 Beschaffungsrisiko
Wir übernehmen bei bestellten und nicht sofort lieferbaren Artikeln keinerlei
Beschaffungsrisiko. Die übernahme von irgendwie gearteten Garantien ist
ausgeschlossen, es sei denn, hierüber ist eine ausdrückliche schriftliche
Vereinbarung mit dem Kunden geschlossen worden.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für voraussehbare Schäden
aufgrund der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In einem solchen Fall
haften wir jedoch nur soweit der Schaden vorhersehbar war. Für nicht
vorhersehbare Exzessrisiken haften wir nicht.
10.5 Die vorstehende Einschränkung gilt auch dann ausdrücklich nicht, sofern
durch eine schuldhafte Pflichtverletzung unsererseits, unserer gesetzlichen
Vertreter oder Erfüllungsgehilfen eine Haftung für Schäden aus der Verletzung
des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit von Personen begründet wird.
11 Aufrechnung / Zurückbehaltung
Der Kunde ist nur berechtigt, mit Forderungen aufzurechnen, die unstreitig oder
rechtskräftig festgestellt sind.
Im Falle einer berechtigten Mängelrüge ist ein Zurückbehaltungsrecht nur in
einem angemessenen und zumutbaren Verhältnis zwischen Mangel und Kaufpreis
zulässig. Stellt das Geschäft ein Handelsgeschäft unter Kaufleuten dar, kann der
Kunde Zahlungen nur zurückhalten, wenn die Mängelrüge von uns anerkannt worden
ist oder der Anspruch gerichtlich festgestellt ist.
12 Abtretungsverbot
Die Rechte des Kunden aus den mit uns getätigten Geschäften sind ohne
schriftliche Zustimmung von uns nicht übertragbar.
13 Datenschutz
Unsere Auftragsabwicklung erfolgt mittels automatischer Datenverarbeitung. Der
Kunde erteilt hiermit seine ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung der uns im
Rahmen vertraglicher Beziehungen bekannt gewordenen und zur Auftragsabwicklung
notwendigen Daten.
14 Webhosting- und Domainservice
14.1 Domainnamen (Internet-Domains)
14.1.1 Die Daten zur Registrierung von Domainnamen werden in einem
automatisierten Verfahren ohne Gewähr an das jeweilige Network Information
Center - kurz NIC (z.B. DeNIC, Inter-NIC, CORE) weitergeleitet. Der Kunde kann
von einer tatsächlichen Zuteilung des Domainnamens erst ausgehen, wenn dieser
durch das jeweilige NIC bestätigt ist. Jegliche Haftung und Gewährleistung für
die Zuteilung des bestellten Domainnamens ist seitens CompOffice ausgeschlossen.
14.1.2 Bei der Verschaffung und/oder Pflege von Domainnamen wird CompOffice im
Verhältnis zwischen dem Kunden und dem entsprechenden NIC lediglich als
Vermittler tätig. Durch Verträge mit diesen Organisationen wird ausschließlich
der Kunde berechtigt und verpflichtet. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass
die für den Kunden beantragten und delegierten Domainnamen frei von Rechten
Dritter sind oder auf Dauer Bestand haben.
Von Ersatzansprüchen Dritter, die auf der unzulässigen Verwendung eines
Domainnamens beruhen, stellt der Kunde uns hiermit frei.
14.2 Webhosting
14.2.1 CompOffice gewährleistet eine Erreichbarkeit seiner Server von 99% im
Jahresmittel. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen der Server aufgrund von
technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von
CompOffice liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.) nicht zu erreichen
ist. CompOffice kann den Zugang zu den Leistungen beschränken, sofern die
Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität,
insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software
oder gespeicherter Daten dies erfordern.
14.2.2 Die IP-Adressen von Servern können sich jederzeit ändern - ein fester
Anspruch des Kunden auf die gleiche IP besteht nicht.
14.3 Virtuelle Server
14.3.1 Als Administrator mit vollen Zugriffsrechten, ist der Kunde allein
verantwortlich für die Sicherheit des Servers. Dies betrifft den ungewollten
Zugriff und Manipulationen durch Dritte über das Internet. CompOffice hat keine
reguläre Möglichkeit, den Inhalt des Servers zu bestimmen, insbesondere keinen
administrativen Zugang. Die V-Server-Angebote enthalten keine Sicherung durch
Schutzsoftware. CompOffice empfiehlt den Kunden dringend, selbst zuverlässige
Schutzsoftware (z.B. eine Firewall oder Virenschutzprogramme) zu installieren
und diese ständig zu aktualisieren. Nicht oder nicht ausreichend gesicherte
(nach außen hin offene) Server sind eine Einladung zur nicht vertragsmäßigen
Nutzung durch Hacker. Sollte CompOffice feststellen, dass der Server im
erheblichen Maße missbräuchlich durch Dritte genutzt wird (z.B. im Zuge eines
Hackerangriffes), ist CompOffice berechtigt, den Server ohne Vorankündigung vom
Netz zu trennen. CompOffice wird den Kunden unverzüglich von einer solchen
Maßnahme unterrichten.
14.3.2 Bei Verwendung eines Mailservers ist der Kunde dazu verpflichtet, die
Konfiguration so vorzunehmen, dass kein "open relay" möglich ist. Bei
Nichteinhaltung ist CompOffice berechtigt den Server sofort vom Netz zu nehmen.
Weiterhin verpflichtet sich der Kunde, CompOffice sofort zu informieren, wenn
Verdachtsmomente einer "Fremdübernahme" vorliegen.
14.3.3 Der Kunde verpflichtet sich, urheberrechtlich geschützte Inhalte
unberechtigt weder anzubieten noch zu verbreiten. Das Betreiben von so genannten
P2P-Tauschbörsen, Download-Services oder Streaming-Diensten, über die eventuell
urheberrechtlich geschützte Inhalte unberechtigt verbreitet werden können, ist
nicht gestattet. Darüber hinaus ist es untersagt entsprechende Links, die auf
P2P-Tauschbörsen, Download-Services, Streaming-Dienste oder deren Inhalte
verweisen, zur Verfügung zu stellen. Bei Verstößen behält sich CompOffice das
Recht vor, den Server ohne Vorankündigung vom Netz zu trennen und den Vertrag
fristlos zu kündigen.
14.4 Erstellung von Internetseiten
14.4.1 CompOffice erstellt Internetseiten so, dass Sie 100% kompatibel zu den
eigenen Servern sind. CompOffice übernimmt keine Gewähr dafür, dass diese Seiten
auch auf Fremdservern funktionsfähig sind. Im Falle einer Kündigung ist
CompOffice nicht dazu verpflichtet die Seiten anzupassen oder auf einen Server
bei einem Fremdanbieter zu transferieren. Diese Aufgabe obliegt dem Kunden.
15 Allgemeines
15.1 Alleiniger Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis
sowie über seine Wirksamkeit ist, wenn der Kunde Vollkaufmann, juristische
Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich rechtliches Sondervermögen
ist oder seinen Sitz im Ausland hat, nach unserer Wahl unser Sitz oder der Sitz
des Kunden.
15.2 Für dieses Vertragsverhältnis gilt ausschließlich das Recht der
Bundesrepublik Deutschland. Die Geltung des UN-Kaufrechts für den
internationalen Kauf von Waren ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Stand: 01.08.2010